Pablo Picasso

Pablo Picasso 

(* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich,) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.

Papier collé (französisch, „geklebtes Papier“, „Klebebild“) ist eine Frühform der Collage, die von den Künstlern Georges Braque und Pablo Picasso um 1912 entwickelt wurde.

Ein erstes Bild von Braque im Jahre 1911, Le Portugais, enthielt Schrift in Form von Druckbuchstaben. 

Während anfänglich in Bildern des analytischen Kubismus, gleich dekorativen Elementen, Materialien wie Holz, Papier, Tapete noch mit malerischen Mitteln imitiert wurden, wurden sie später selbst ins Bild eingesetzt. 

Braque erstrebte hierbei die Betonung der Eigenständigkeit der Farbe, der Geometrie der Muster und der Maserung der Materialien, um sie abstrahierend vom Gegenstand zu lösen, indem er verschiedene farbige Tapetenstücke zusammenklebte (z. B. Obstschale und Glas, 1912). 

Picasso hob die Materialität der Gegenstände hervor, indem er Wachsabdrücke von Rohrgeflecht und Zeitungspapier in seine Bilder klebte und somit bisher der Kunst fremde Materialien der Alltagswelt in den Schaffensprozess integrierte und mit dem üblichen Malmaterial konfrontierte (z. B. Stillleben mit dem Rohrstuhl, 1912). 

Neben Materialien wie Sand, Stoff und Holz kamen auch Gebrauchsgegenstände wie Spielkarten sowie bedrucktes Verpackungsmaterial zum Einsatz.